Im heutigen Berufsleben erhöhen sich die Anforderungen an jeden Einzelnen ständig: die Termine werden mehr und mehr, die Prioritäten verändern sich immer schneller, zwischen wichtig und dringend ist kaum noch zu unterscheiden.
Internetkonferenzen, daily meetings, Projektgruppen und deren Vorbereitungen sowie Multiprojektmanagement und die eigenen Aufgaben und ggf. Dokumentationspflichten stehen in einem ständigen Zeit- und Arbeitswettbewerb zu einander.
Ziel eines optimalen Zeit- und Selbstmanagements ist es, die zur Verfügung stehende Zeit möglichst sinnvoll zu nutzen. Dazu gehört eine effektive Organisation des eigenen Arbeitsalltages, in welchem die "richtigen" Aufgaben zur "richtigen" Zeit erledigt werden, der eigene Arbeitsstil Platz findet und die organisatorischen Fähigkeiten genutzt werden können.
-
Dauer
1 Tag -
Ziel
Du lernst Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten zu einem zielorientierten Zeit- und Selbstmanagement kennen, die dir ermöglichen, neben deinen Fachaufgaben gemäß den angesagten Prioritäten deine Führungsaufgaben in Projekten wahrzunehmen.
-
Zielgruppe
Zukünftige Projektleiter, Projektteammitglieder, die Moderations- und Führungsaufgaben übernehmen wollen.
-
Inhalt
Die persönliche Zeitanalyse
- Alle haben das selbe Zeitkontingent
- Ermittlung eigener Zeitanforderungen
Zeit- und Selbstmanagement je nach Persönlichkeit- Persönlichkeitsprofil
Zeitmanagement - Modelle- "Die Theorie"
- ABC Analyse
- 10/90 Regel
- 21 Prinzipien
- Pareto Prinzip 80/20 Regel
- Entscheidungsfindung
Der eigene Arbeitsstil und das Konzept- "Chaos" versus "Peanuts"
- Aufschieberitis – Taktiken erkennen
Eigenes Selbstmanagement - was ist das?- Disziplin
- Eigen- und Fremdbestimmung
- Nein-Sagen
- Umgang mit Störungen
- Delegieren
- Prioritäten setzen u.v.m.
- Ruhepausen, "offline" Situationen
Bedeutung von Zielen- Ziele setzen und verfolgen
- Was könnte ein sinnvolles Ziel ausmachen?
- Wie formuliere ich ein solches?
- Die Erfolgskontrolle
Identifikation innerer und äußerer Bedingungen- Die Bedeutung des Arbeitsplatzes
- Schreibtischmanagement
- Umgang mit E-Mails, Dokumentationspflichten, tools
- Meetings und Arbeitsbesprechungen: Rahmenbedingungen, Strukturen, Vorbereitungen
Zeitdiebe und Fallen- Mein "innerer Schweinehund"
- Erwartungen der Kollegen, Kunden, Vorgesetzten und Stakeholder
Zeitpläne- Tages-, Monats- und Jahrespläne
- Kalender handschriftlich oder/und PC-Programme
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 600,00
> 3 Monate
€ 680,00
0-3 Monate
€ 750,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.