Diese 2-tägige Scrum, Kanban und eXtreme Programming (XP) Schulung setzt gewisse Grundlagen in den drei Bereichen voraus und zeigt die Nutzung dieser Methoden im größeren Rahmen am Beispiel des Scaled Agile Frameworks® SAFEe®. Dabei wird auf Lean thinking Werkzeuge, Rollen und Prozesse von SAFe® und die notwendigen Software Engineering Praktiken zur Anwendung von Scrum und XP in großen Vorhaben eingegangen.
Das Seminar ist ideal für Teams einer Organsation, die aktuell SAFe® einführt (Phase „Train Teams & Launch ART“ in der SAFe® Implementation Roadmap) – zeigt aber auch unabhängig von einer SAFe® Einführung viele interessante Inhalte zum Thema Scaling Agility: Wie arbeite ich mit Scrum, Kanban und XP, wenn wir 5 parallele Teams haben? Die hierfür notwendige Koordination „Program Level“ zu nennen ist schnell verstanden, auch wenn man sich (noch) nicht für die Einführung von SAFe® im Ganzen entschieden hat. Erfahren Sie wie hilfreich eine Continuous Delivery Pipeline und die DevOps-Kultur bei der effektiven Integration mit anderen Teams in das Programm sein kann und was es braucht, um den Agile Release Train (ART) kontinuierlich zu verbessern
Frontalunterricht, Experimente und praktische Übungen wechseln sich ab – Ziel ist die Simulation eines Program Increments (PI) Planning Meetings als Kickoff vor dem Start einer „Iteration“ für ein agiles Team of Teams.
Im Anschluss an den Kurs und dem Bestehen einer entsprechenden Prüfung tragen Sie den Titel „Certified SAFe® Practitioner (SP)“.
-
Dauer
2 Tage -
Ziel
- Nach dem Training kennen die Teilnehmer das „Big Picture“ hinter SAFe®
- Verstehen Sie kompakt, wie man mehrere agile Teams koordinieren kann
- Ein simuliertes PI Planning Meeting bringt Anwendungswissen
- Dokumentieren Sie Ihr erworbenes Wissen durch den Erwerb der Zertifizierung „SAFe® 5 Practitioner (SP)“ mit einer Prüfung und erhalten Sie 1 Jahr Zugang auf die SAFe Community Platform (im Preis enthalten)
-
Zielgruppe
Teams, deren Unternehmen aktuell SAFe® einführen. Alternativ alle Agilen Coaches, Scrum Master, Product Owner und Entwickler, die Tips suchen, wie man mit 5 parallelen Teams am Besten agil arbeitet.
-
Inhalt
Einführung
- Die Prinzipien von Lean Thinking
- Agile Methoden im Kontext großer Vorhaben
- SAFe® Big Picture
Aufbau Agiler Teams
- High performance Agile Team
- Scrum Master und Product Owner Rolle
- Skalierung dieser Rollen und Verantwortlichkeiten auf Produkt- und Release Ebene
- Eigene Rolle des Teams und die Abhängigkeiten zu anderen Rollen und Teams kennen
Team Backlogs bauen
- Das Schreiben guter User Stories und von weiteren Backlog Einträgen
- Schneiden und Priorisieren des Backlogs bspw. mittels Weighted Shortest Job First (WSJF)
- Das Schreiben guter Abnahmekriterien
- Die Definition und Erarbeitung von Akzeptanztests
- Skalierung des Team Backlogs als Teil des Enterprise Backlog Modells für Produkt- und Portfolio Backlogs
Team Iterationen Durchführung
- Planung, Backlog Pflege, Fortschritts-Visualisierung und Demonstrationen
- kontinuierliche Verbesserung
- Skalierung dieser Zeremonien – Anbindung an den Level darüber (Program Level)
XP Software Engineering Praktiken
- Strategien zur Vermeidung von „Sprint Wasserfällen“
- Agile Architektur und evolutionäres Design
- Spezifikation durch Beispiele und „Test first“ Entwicklung (TDD, ATDD)
- Clean Code, Refactoring und Collective Code Ownership
- Pair Work und Peer Reviews
- Continuous Integration (CI) und Ausblick Continuous Delivery (CD)
- Skalierung dieser Praktiken, bspw. Unterstützung von verteilter Entwicklung
Starten eines Agilen Release Trains (ART)
- Vorbereitung des ersten PI Planning Meetings auf Program Level
Voraussetzungen
Sie haben gewisse Grundkenntnisse in Scrum, Kanban und weisen für die Prüfung erste Erfahrungen im Bereich der agilen Softwareentwicklung im Umfang von wenigstens einem Jahr nach.
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.280,00
> 3 Monate
€ 1.440,00
0-3 Monate
€ 1.600,00
Ort | Datum | Sprache | Preis |
---|
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.