Überlegst du noch oder handelst du schon? Du interessierst dich für die verschiedenen Techniken und Methoden in agilen Entwicklungsprozessen. Du möchtest diese verstehen und erfolgreich anwenden können, um die Requirements-Engineering-Praxis zu optimieren. User Stories, Epics, Features und Backlog Items sind hervorragende Werkzeuge, um ein Projekt agil zu steuern. Fokussierte Kommunikation zum richtigen Zeitpunkt, schlanke Dokumentation, einfache Strukturen – dieses Training hilft dir, Synergien zu nutzen und neben den vermittelten Grundlagen intensiv an der praktischen Umsetzung zu arbeiten. Das Training dient als Vorbereitung zur Absolvierung der Zertifizierung des IREB „[email protected] Primer“. Die beaufsichtigte Zertifizierungsprüfung findet am zweiten Seminartag statt und dauert 40 Minuten (22 Multiple-Choice Fragen). Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die Prüfungskosten sind im Preis inbegriffen.

  • Dauer

    2  Tage
  • Ziel

    • Du wirst gemäss des IREB-Lehrplans „[email protected] Primer“ geschult und optimal auf die Prüfung vorbereitet
    • Du kennst Techniken, um User Stories in der Erhebung, Dokumentation, Abstimmung und der Verwaltung von Anforderungen einzusetzen
    • Du kennst verschiedene Möglichkeiten in komplexen Vorhaben (Programme, Produktlifecycle) mit User Stories leichtgewichtig zu skalieren
    • Du verstehst die Bedeutung von Werten und Haltungen für Requirements Engineering in diversen agilen Entwicklungsprozessen
  • Zielgruppe

    • IT-Professionals und Professionals, die mit IT-Entwicklung in Berührung kommen
    • Alle Interessierten, die mehr über Requirements Engineering im agilen Kontext erfahren wollen
  • Inhalt

    • Grundlagen von [email protected] Primer: Methoden im Überblick
    • Artefakte und Techniken im agilen Requirements Engineering
    • Was sind User Stories und wie können sie im agilen Kontext eingesetzt werden
    • User Stories im Zusammenhang mit einer Definition of Ready, einer Definition of Done und im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement in klassischen Vorgehensmethoden
    • Organisatorische Aspekte im agilen Requirements Engineering: Rollen und die notwendigen Kompetenzen
    • Akzeptanzkriterien, Modellierung, StoryMapping und was sonst noch helfen könnte
    • Stories schneiden, Backlogs und Anforderungsdokumentationen organisieren
    • User Stories im Produktlifecycle und im Programmmanagement
    • Agile Prinzipien, Werte und Haltungen
  • Methods

    Nachdem du Methoden und Techniken anhand von Beispielen kennengelernt hast, wendest du das gelernte Material in Arbeitsgruppen auf ein Fallbeispiel an. Die in verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiteten Lösungswege werden wir dann gemeinsam besprechen und analysieren

    Falls du noch mehr über den Inhalt des Kurses und die Zertifizierung erfahren möchtest, schaue bei IREB vorbei.

    Recognized Training Provider Seigel 2022

  • Requirements

    • Praktische Erfahrung im Projekt Management, als Business Analyst, Requirements Engineer, Test- oder Qualitätsmanagement
    • Erfahrungen im agilen Umfeld sind empfehlenswert
    • IREB CPRE Foundation Level Zertifikat ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Unser Qualitätsversprechen

Kontakt zu unserem Service Center

DE+49 (0) 711 90363245

CH+41 (0) 584 595795

AT+43 (01) 33 2353160

FR+41 (0) 584 595454

EN+49 (0) 711 90363245

DA+49 (0) 711 90363245

email[email protected]

Früh buchen lohnt sich

Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.

> 6 Monate

 800,00

> 3 Monate

 900,00

0-3 Monate

 1.000,00

Ort Datum Sprache Preis
Virtual Classroom 19.04 - 20.04.2023 de  1.000,00
Virtual Classroom 05.10 - 06.10.2023 de  800,00
Inhouse-Schulungen auf Anfrage Anfrage
  •  Garantierte Durchführung
  •   Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
  •   Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
  • Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.

Ausgezeichnet und geprüft

Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training anzeigen
Zurück zur Übersicht
0 Artikel im Warenkorb
Trivadis, Bernd Rössler, Head of Training

Bernd Rössler

Solution Manager Trivadis Training

DE: +49 (0) 711 90363245
CH: +41 (0) 584 595795
AT: +43 (0) 133 2353160

E-Mail: [email protected]

„Gerne berate ich dich auch zu Themen wie: Einzelcoachings, Workshops, Projektbegleitung und Online-Trainings.“

Dein Bernd Rössler

Zufriedenheits- & Qualitätsgarantie

Jedes einzelne Training wird bei Abschluss durch die Teilnehmer auf den Ebenen:

  • Eignung des Schulungsraumes
  • Eignung des Arbeitsplatzes
  • Funktionsfähigkeit der technischen Ausrüstung
  • Zufriedenheit über den gesamten Kurs / das gesamte Seminar

in unserem Feedbacksystem „TRIVALUATION“ zur Qualitätssicherung erhoben. So stellen wir die hohe Qualität und Zufriedenheit unserer geschätzten Kunden permanent sicher. Wir freuen uns über die Gesamtbewertung von 9,3 von 10 Punkten durch unsere zahlreichen begeisterten Kunden.

 

trivadis training erfolgsgarantie

Erfolgsgarantie

Trivadis garantiert den Erfolg deines Trainings. Nach deinem Training sind in der Praxis noch weitere Fragen aufgetaucht? Du möchtest einzelne Übungen noch einmal in der Lab-Umgebung wiederholen?

Unsere Erfolgsgarantie gibt dir bis zu 6 Monate nach dem Besuch eines Trainings die Möglichkeit zur kostenlosen Wiederholung einzelner Tage oder des gesamten Trainings. Die Kursunterlagen bringst du einfach vom vorherigen Training selbst mit.