Was ist Virtualisierung und wozu kannst du sie (sinnvoll) einsetzen? Wo sind die Nachteile? Was ist Oracle VM (OVM)?
In den zwei Tagen werden nicht nur die Installation und Konfiguration von Oracle VM 3 betrachtet, sondern es wird auch diskutiert, ob und wann Virtualisierung Sinn macht und wie die Cluster-Funktionalität implementiert ist. Einen Schwerpunkt bieten auch die virtuellen Maschinen selbst: Wie erstelle ich neue Maschinen (neue Templates), oder wie migriere ich eine bestehende OVM2 Umgebung. Ebenfalls betrachtet werden einige Möglichkeiten, wie man ohne das Management-Interface arbeiten kann.
-
Dauer
2 Tage -
Ziel
-
Zielgruppe
- Systemadministratoren
- Entscheidungsträger
-
Inhalt
- Einleitung in Virtualisierung
- Was ist Virtualisierung?
- Wo macht Virualisierung Sinn?
- Installation und Betrieb der Infrastruktur
- Konfiguration mit OVM Manager, Integration in EM12c
- Virtuelle Maschinen: Erstellung, Templates und Betrieb
- Arbeit auf der Kommandozeile:
- Snapshots
- Starten/Stoppen
- automatisiertes Cloning
-
Requirements
- Linux-Kenntnisse sind von Vorteil
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
CHF 1.730,00
> 3 Monate
CHF 1.950,00
0-3 Monate
CHF 2.160,00
Ort | Datum | Sprache | Preis |
---|
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.