Während des Workshopd wird Dir der Oracle Data Integrator 12c anhand von Beispielen erklärt und du erfährst wie mit diesem Tool entwickelt wird. Dieser Kurs ist für Entwickler aus den Bereichen Data Warehousing, Datenbewirtschaftung, Daten-Integration und Master Data Management geeignet. Auch Architekten gehören zur Zielgruppe.
In diesem Workshop lernst du den Oracle Data Integrator 12c kennen und erfährst, ob dieses neue Release wirklich das Beste aus beiden Welten – dem OWB und dem ODI – vereinigt. Du bekommst anhand vieler Beispiele erläutert, wie ODI 12c funktioniert und wie du mit diesem Tool entwickelst. Da OWB und ODI in diesem Release enger zusammengewachsen sind, wird dir als erfahrener OWB-Entwickler der Einstieg mit dem ODI noch leichter fallen. Wir stellen dir die Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Oracle Warehouse Builder detailliert dar. In ausführlichen Workshops wird die Implementierung der gängigsten Problemstellungen im Data Warehousing und im Master Data Management (z.B. Versionierung der Stammdaten, Change Data Capture etc.) im Oracle Data Integrator behandelt. Auch einige der in ODI 12c neuen Features (z.B. die Components, neue Knowledge Module) sind in den Übungen vertreten.
-
Dauer
3 Tage -
Ziel
Nach unserem Kurs „Oracle Data Integrator“ kannst du
- die Möglichkeiten und auch die Grenzen des Oracle Data Integrator richtig einzuschätzen
- selbstständig Oracle Data Integrator Datenmodelle und ODI Interfaces entwickeln, pflegen und in der Form von Szenarien auch zu releasen
- bestehende Knowledge Modules (KMs) ändern und ihre Funktionen verstehen
- Data Quality Checks mit dem Oracle Data Integrator implementieren und die Stärken und Grenzen zu beurteilen
- die sogenannten Execution Location und Topology Definitionen einschätzen und die Konsequenzen für praktische Entwicklungsprojekte beurteilen
-
Zielgruppe
- Entwickler aus dem Bereich Data Warehousing, Datenbewirtschaftung, Daten-Integration und Master Data Management
- Architekten
-
Inhalt
- Wie funktioniert ODI – die Basis-Konzepte
- Entwicklung mit ODI – die Grundlagen (Datenmodelle, ODI Interfaces, Knowledge Modules)
- Topologie
- Entwicklung mit ODI – weitere Konstrukte (Prozeduren, Packages, Funktionen)
- Entwicklung mit ODI – die fortgeschrittenen Konzepte (Location Execution, Multi-Technology KMs)
- ODI’s Change Data Capture
- ODI’s Data Quality Checks (Flow Control, Static Control)
- Grundlagen der ODI Administration (Repository, Deployment, Agenten)
-
Methods
- Vortrag und Diskussionen
- ausführliche Workshops
-
Requirements
- Gute praktische Erfahrung mit SQL
- Kenntnisse der DWH-Grundlagen (z.B. Versionierung der Stammdaten, Staging Area etc.)
-
Empfohlene Kurse & Workshops
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.660,00
> 3 Monate
€ 1.870,00
0-3 Monate
€ 2.070,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom | 17.07 - 19.07.2023 | de | € 2.070,00 | |
Virtual Classroom | 08.11 - 10.11.2023 | de | € 1.870,00 | |
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.