Der Kurs Oracle Architektur und Interna für Fortgeschrittene baut auf den Kenntnissen des Kurses Oracle Architektur und Interna (O-AI) auf und stellt den zweiten Teil einer fundierten Ausbildung in der Oracle-Architektur dar. Sowohl OLTP- als auch OLAP-Systeme nutzen spezielle Performance-, Administrations- und Verfügbarkeits-Features, deren Vorteile und Einschränkungen in diesem Kurs geschult und demonstriert werden. Aber auch „normale“ Datenbanken profitieren im täglichen Betrieb von den erweiterten Features.
-
Dauer
3 Tage -
Ziel
Nach unserem Kurs Oracle Datenbankadministration für fortgeschrittene DBA kannst du
- die weitergehenden Möglichkeiten für das richtige Handling von grossen bzw. unternehmens- oder performancekritischen Datenbanken einschätzen
- eine Entscheidungsgrundlage liefern, welche Oracle-Funkionalität für welchen Einsatzzweck die Richtige ist
- eine Basis für die Optimierung von Datenbanken schaffen (z.B. durch erweiterte Index- und Optimizerfunktionalität oder durch Partitionierung)
-
Zielgruppe
- Datenbankadministratoren
- erfahrene Oracle-Programmierer/Analytiker/Warehouse Designer mit Aufgaben in der Administration und dem physischen Design von Datenbanken
-
Inhalt
- Architektur (z.B. ASM, Log Miner, …)
- Advanced Networking (Transparent Application Failover, Verschlüsselung und Integritätsprüfung)
- Datenbankstruktur (NoLogging Operationen, Advanced Indextechniken, IOTs, Komprimierung, Advanced Compression Option, SecureFiles, Reorganisation mit dbms_redefition)
- Oracle Partitioning (Range, List, Hash Partitioning, Composite Partitioning, Interval Partitioning, System Partitioning, Reference Partitioning)
- Data Integration (Transportable Tablespaces, Data Pump, Loader, External Tables, Streams)
- Optimizer (Usage Monitoring, Statistik-Management, Dynamic Sampling, Outlines, Profiles, Execution Plan Baselines)
- Materialized Views (Query Rewrite, Refreshes, Partition Change Tracking, Dimensionen)
- Resource Management (Resource Pläne, Resource Consumer Groups, Ressourcen-Limitierungen, Instance Caging)
- Security (Virtual Private Database, Fine Grained Auditing, Secure External Password Store)
-
Methods
- Vortrag und Diskussionen
- Am Ende jeden Schulungstages gibt es eine längere Übung, um das Erlernte zu festigen
-
Requirements
- SQL- und Architekturkenntnisse
- Praktische Erfahrung in der Administration von Datenbanken werden unbedingt vorausgesetzt.
-
Empfohlene Kurse & Workshops
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.660,00
> 3 Monate
€ 1.870,00
0-3 Monate
€ 2.070,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom | 09.10 - 11.10.2023 | de | € 1.870,00 | |
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.