Open Source Software ist in der modernen Software Entwicklung etabliert und allgegenwärtig. Open Source Werkzeuge werden in der Entwicklung genutzt um die agilen Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Open Source Software Komponenten werden in Softwareprodukte integriert und bilden immer mehr die Basis der Softwarearchitektur. Open Standards werden durch verschiedene Unternehmen mit Open Source Implementierungen vorangetrieben.
Allerdings ist die Nutzung von Open Source Software genau wie bei proprietären Komponenten an Bedingungen (Terms & Conditions) geknüpft. Insbesondere bei Auslieferung von Software sind die Verpflichtungen (Obligations) aus den Open Source Lizenzen umzusetzen. Im Unternehmen ergeben sich daraus einige Herausforderungen im Umgang mit Open Source. Die Besonderheit: Zur Einschätzung der Risiken beim Einsatz von Open Source bzw. von Fremdsoftware im Allgemeinen sind verschiedene Rollen, darunter der Entwicklungsleiter, der Software Architekt, der Software Entwickler, sowie der Einkäufer und der Rechtsberater gefordert.
Das Seminar veranschaulicht, welche Überlegungen zwingend erforderlich sind, um Open Source Compliance Management pragmatisch und effizient umzusetzen.
Hinweis:
Das Seminar ersetzt keine von zugelassenen Rechtsberatern durchgeführte Rechtsberatung. Der Inhalt dieses Seminars ist keine Rechtsberatung.
-
Dauer
1 Tag -
Ziel
- Du lernst essentielle Grundlagen zum Umgang mit Open Source Software in der Softwareentwicklung.
- Du kannst danach die License Compliance Risiken besser einschätzen
- Die Inhalte der Übungen können als Werkzeug zum Erarbeiten einer Lizenzinterpretation genutzt werden.
-
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Disziplinen im Unternehmen, die mit Open Source in Berührung kommen; u.a. Entwicklungsleiter, Software Architekten und -Entwickler, Produktmanager; aber auch Einkauf, Rechtsabteilung und Entscheider.
-
Inhalt
Einführung
- Innovationsmodell Open Source aus verschiedenen Blickwinkeln
- Open Source Lizenzen im Überblick
- Allgemeine und besondere Lizenzverpflichtungen
- Lizenzverletzungen und Risiken
- License Compilance Management im Unternehmen
- Umsetzung im agilen Entwickungsprozess
Praktische Übungen
- Lizenzinterpretation, Ableitung von Nutzungsbedingungen und Verpflichtungen
- Recherche und Dokumentation von Lizenzinformationen zu Open Source Artefakten
- Umsetzung von Verpflichtungen zur Auslieferung
- Auditierung von Software Komponenten als Aspekt der Qualitätssicherung
-
Requirements
Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Ein Bezug zur Softwareentwicklung, zum Qualitätsmanagement oder zum Vertragsmanagement sollte gegeben sein.
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 670,00
> 3 Monate
€ 750,00
0-3 Monate
€ 830,00
Ort | Datum | Sprache | Preis |
---|
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.