In dieser Schulung erwirbst du das Wissen und die Kenntnisse, die Transformation deins Unternehmens mit dem Ziel der vollständigen Agilisierung aller Geschäftsbereiche durchzuführen („Business Agiliy). Die Vermittlung geschieht entlang der Ideen des Scaled Agile Framework® (SAFe®) und der dem Framework unterliegenden 7 Kernkompetenzen der Denkmodelle des Lean Product Development, des Systems Thinking und der Agilen Entwicklung.
Erlebe, wie Lean Thinking und Agile Entwicklung mit kundenzentrierten Paradigmen gedacht werden, um im Zeitalter softwaredominierter und schneller ändernder Märkte als Unternehmen weiterhin erfolgreich bestehen zu können.
Du erhältst praktisch einsetzbares Basiswissen in den einzelnen Kernkompetenzen wie z.B. Lean Portfolio Management, kontinuierlich lernende Organisation oder Agile Führung, welches vom SAFe® Framework in konkete Handlungsfelder unterteilt wird.
Darüber hinaus lernst Du, welche Rolle eXtreme Programming, Scrum und Kanban in der technischen Agilisierung spielen.
Im Anschluss an den Kurs und dem Bestehen einer Prüfung erwirbst du das Zertifikat zum Titel „Certified SAFe® 5 Agilist (SA)“.
-
Dauer
Tage -
Ziel
- Du kennst die Umsetzung eines Development Flows für große Organisationen
- Nach Bestehen des Tests bist du Certified SAFe® 5 Agilist (SA) und erhältst 1 Jahr Zugang auf die SAFe Community Platform (im Preis enthalten)
- Wir halten das Seminar in deutscher Sprache mit englischem Original-Material
-
Zielgruppe
Diese Schulung ist für alle (Kräfte aus Produktentwicklung, Fachbereichen aber auch Scrum Master und andere agile Rollen) interessant, die SAFe® direkt einsetzen oder sich dort Anregungen holen wollen.
-
Inhalt
Einführung in SAFe®
- Einführung in das Scaled Agile Framework® (SAFe®)
- Kennenlernen der 7 Kernkompetenzen für Business Agilität
Lean Agile Leadership
- Was Führung (Leadership) durch Vorbildfunktion wirklich bedeutet
- Wie der Change Prozess im Unternehmen durchgeführt wird
- Dezentrale Entscheidungsfindung und Autonomie
Lean Portfolio Management
- Anwendung der Agilen Praktiken und Ideen auf die strategische Investitionsplanung und -finanzierung
- Definition eines SAFe® Portfolio und Value Stream
- Wie ein Agile Program Management Office die dezentralisierte Umsetzung strategischer Planung verwaltet
Organizational Agility
- Warum erfolgreiche Unternehmensstrategien agil sein sollten
- Warum und wie Agilität in SAFe® Ihre gesamte Organisation erfasst
- Die Bedeutung von Wertschöpfungsketten für agile Organisationsstrukturen
Team and Technical Agility
- Warum cross-funktionale Scrum/Kanban Teams der Schlüssel zu erfolgreicher Business Agilität sind
- Wie skaliert man mit Hilfe von Teams agiler Teams – einem Agile Release Train – Business Agilität auf das gesamte Unternehmen
- Welche Vorgehensweisen und Techniken (z.B. aus XP) unterstützen bei der agilen Produktentwicklung und was agile Business Teams davon einsetzen können
Agile Product Delivery
- Wie funktioniert Design Thinking als Problemlösungsansatz und wie nutzt man es um kundenzentrierte Produkte zu entwickeln?
- Wie synchronisiert man Produktentwicklung und in einem agilen Entwicklungsumfeld (Develop on Cadence – Release on Demand)
- Erfahren Sie wie der SAFe® Event das „Program Increment (PI) Planning“ abläuft
- Welche Rolle spielen DevOps Mindset und eine automatisierte Continuous Delivery Pipeline im Bezug auf die Lieferfähigkeit
Enterprise Solution Delivery
- Wie in SAFe® Entwicklung und Betrieb von Lösungen über Organisations- und Unternehmensgrenzen verwaltet werden
- Die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterentwicklung im (echten) Betrieb
-
Methods
Die Trainingsdauer und -zeiten sind wie folgt: 5 halbe Trainingstage, 4 halbe Tage Online-Training, 1 halber Tag für das Selbststudium
-
Requirements
Ausgeprägtes Interesse. Für die Zertifizierungsprüfung empfehlen wir: 5+ Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung, Test, Business Analyse & Erfahrung in Scrum. Für die Zertifizierungsprüfung wird ein Konto bei der Firma Scaled Agile, Inc. zu deren Datenschutzbestimmungen benötigt.
-
Folgekurse & Workshops
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.280,00
> 3 Monate
€ 1.440,00
0-3 Monate
€ 1.600,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom | 16.10 - 20.10.2023 | de | € 1.440,00 | |
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.