Deine Microservice Anwendung wächst und besteht nun nicht mehr nur aus fünf Services? Du musst horizontal und vertikal skalieren und das noch möglichst einfach? Du willst intelligente Lastverteilung in deinen Rechenzentren? Dann kommst du an einem Werkzeug zur Container-Orchestrierung nicht vorbei. Genau hier wird dich Kubernetes (K8s) unterstützen und das Management deiner Services rapide vereinfachen.
Im Rahmen dieses Seminars wirst du in die Grundprinzipien der Container-Orchestrierung mit Kubernetes eingeführt. Du wirst in die Lage versetzt, einen Cluster zu verwalten, Netzwerkflüsse zu konfigurieren und Ressourcen, die du dem Cluster bereitstellt, effizient zu nutzen.
Neben der Verwaltung und Konfiguration des Clusters wird dir auch das nötige Wissen vermittelt, um deiner bestehenden Services fit für Kubernetes zu machen. Dabei macht die Schulung nicht beim Beschreiben von Deployments halt, sondern hilft auch zu verstehen, wie die Kubernetes Komponenten effektiv in die eigene Architektur integriert werden können.
-
Dauer
2 Tage -
Ziel
- Du lernst Kubernetes aus einer entwicklerzentrierten Sicht kennen
- Du erhältst einen Einblick in Cloud Orchestrierung mit Kubernetes
-
Zielgruppe
Entwickler, Architekten oder Cloud-Technologie-Interessierte, die sich mit dem Thema Microservice-Orchestrierung beschäftigen wollen und eine praxisorientierte Einführung suchen.
-
Inhalt
Container – ein Überblick
- Layer, Images und deren Beschreibung
- Ressourcengrenzen und Limitationen
- Microservice – ein Prozess pro Container
Kubernetes – Grundlagen
- Architektur von Kubernetes
- Master, Nodes-Komponenten eines Kubernetes Clusters
- Pods, Deployments, Storages und Networking
- Clusterverwaltung mit kubectl
- Labels und Selectors verstehen und einsetzen
Kubernetes – Fortgeschrittene Themen
- Deployments beschreiben mit YAML
- Controller – Workloads verwalten und steuern
- Storage – Persistenz, Provisonierung und Limits
- Networking – Services, Ports und DNS
Kubernetes in der Microservice Entwicklung
- Ausgewählte Architektur-Pattern mit Kubernetes am Beispiel
- Services nach Kubernetes portieren
- Zero-Downtime und Rolling Updates durchführen
- Logging in Kubernetes verwenden
- Service Discovery mit CoreDNS
- Load Balancing
- Anti-Pattern in Clustern
Kubernetes Security
- RBAC – Ressourcen rollenbasiert begrenzen
- Networking – Kommunikation steuern
- Geheimnisse bewahren – Secrets richtig nutzen
- Quotas richtig einsetzen
Nützliches rund um Kubernetes
- helm – Package Manager für Kubernetes
- Prometeus – System Monitoring und Alerting
- Cloud Native Tools – Rook, linkerd, vitess im Überblick
- Tracing in Kubernetes Clustern
-
Requirements
Du soltest Docker in Grundzügen verstanden haben und auch den Umgang mit der Kommandozeile gewohnt sein.
-
Empfohlene Kurse & Workshops
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.040,00
> 3 Monate
€ 1.170,00
0-3 Monate
€ 1.290,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom | 04.09 - 05.09.2023 | de | € 1.290,00 | |
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.