Mit Atlassian Jira Software, dem populären Issue Tracker von Atlassian, werden die Bedürfnisse von Softwareentwicklungsteams optimal adressiert. Einen besonderen Schwerpunkt legt Atlassian dabei auf das Management mit agilen Verfahren wie Scrum und Kanban. So eignet sich Atlassian Jira Software hervorragend für das Sprint Planning, das Backlog Management und Burn Down Charts, sowie für die Visualisierung, Messung und Limitierung des Arbeitsflusses.

Um dies zu gewährleisten hat Atlassian einen völlig anderen Bedienungszugang für Atlassian Jira Software entwickelt. Die hierzu eingeführten Boards die Unterstützung für Kanban und Scrum bieten, erlauben die projektübergreifende Selektion von Issues z.B. im Rahmen von Multi-Projekt-Management. Natürlich werden dabei, je nach zugrundeliegender Konfiguration, Work in Progess Limits oder die Veränderung des Scopes bei einem Sprint berücksichtigt.

Auch den aktuellen Trends zum Thema Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) wird Rechnung getragen. Atlassian Jira Software kann nahtlos mit anderen Produkten wie Atlassian Bamboo und Atlassian Bitbucket Server zusammenarbeiten.

In diesem eintägigen Seminar lernst Du das Potential von Atlassian Jira Software anhand vieler Beispiele kennen. Du erhälst auch einen praktischen Einblick in die administrativen Konfigurationsmöglichkeiten.

PM-AGREEN
  • Dauer

    1  Tag
  • Ziel

    • Du lernst die Möglichkeiten von Atlassian Jira Software kennen und planst Deine Iterationen/Sprints und Releases einfach und unkompliziert
    • Du erhälst über unsere Spezialthemen Einblick in mögliche Nutzungsszenarien
    • Du lernst wie Du Jira Software im Rahmen agiler Prozesse nutzen kannst
  • Zielgruppe

    (Jira) Projektleiter oder Beteiligte mit bereits gesammelter Projekterfahrung, die sich einen Überblick über die Nutzungs- und Konfigurationsmöglichkeiten von Jira Software verschaffen möchten.

  • Inhalt

    Jira Software Grundlagen

    • Atlassian Jira Kernkonzepte: Project, Workflow, Issue
    • Die Geschichte von Atlassian Jira Software
    • Unterschiede von Atlassian Jira Core zu Atlassian Jira Software
    • Grundfunktionen und Sichten bzw. Modi (Plan, Work, Report)

    Planen

    • Pflege von Backlog und Sprints, d.h. priorisieren, schätzen und planen
    • Pflege von Versionen und Epics
    • Nutzung des Release Hubs

    Arbeiten

    • Arbeitsschritte der Issues und Subtasks verwalten
    • Visualisieren des Arbeitsflusses und Limitierung des Work In Progress (WIP)
    • Arbeitsergebnisse per Ad-hoc Release der Issues (Kanban) oder Sprint-Abschluss (Scrum) überführen
    • Nutzen des Dev Pannels

    Auswerten

    • Iterations- bzw. Sprint-Fortschritt per Burn Down Chart und Sprint Report kontrollieren
    • Sprint Retrospektive und Planung per Velocity Chart unterstützen
    • Engpässe per Control Chart (Cycle und Lead Time) bzw. Cumulativ Flow Chart aufzeigen

    Administration

    • Scrum oder Kanban Boards anlegen
    • Filter per Jira Query Language (JQL) erstellen und administrieren
    • Auswahl der Issues per (Quick-)Filter und Swimmlanes
    • Arbeitsfluss bzw. Schritte per Workflows und Columns konfigurieren
    • Schätzmethode und Restaufwandserfassung konfigurieren
    • Berechtigungen verwalten und konfigurieren
    • Atlassian Jira Software Dashboard für Agile Teams einrichten

    Spezialthemen

    • Multi-Project und Multi-Board Management (ScrumBan) Lösungen
    • Integration von Jira Software mit anderen Entwicklungswerkzeugen z.B. Fisheye und Crucible
    • Continuous Integration mit Atlassian Jira Software
    • Requirements Engineering mit Atlassian Jira Software und Atlassian Confluence
    • Unterschiede zwischen Jira 6 + Jira Agile und Jira Software
    • Entwicklungsworkflows mit Triggern steuern
  • Requirements

    Projekterfahrung in Software Entwicklungsprojekten, gute allgemeine EDV-Kenntnisse, idealerweise erste Erfahrung mit Scrum/Kanban.

  • Unser Qualitätsversprechen

Kontakt zu unserem Service Center

DE+49 (0) 711 90363245

CH+41 (0) 584 595795

AT+43 (01) 33 2353160

FR+41 (0) 584 595454

EN+49 (0) 711 90363245

DA+49 (0) 711 90363245

email[email protected]

Früh buchen lohnt sich

Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.

> 6 Monate

 670,00

> 3 Monate

 750,00

0-3 Monate

 830,00

Ort Datum Sprache Preis
Inhouse-Schulungen auf Anfrage Anfrage
  •  Garantierte Durchführung
  •   Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
  •   Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
  • Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.

Ausgezeichnet und geprüft

Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training anzeigen
Zurück zur Übersicht
0 Artikel im Warenkorb
Trivadis, Bernd Rössler, Head of Training

Bernd Rössler

Solution Manager Trivadis Training

DE: +49 (0) 711 90363245
CH: +41 (0) 584 595795
AT: +43 (0) 133 2353160

E-Mail: [email protected]

„Gerne berate ich dich auch zu Themen wie: Einzelcoachings, Workshops, Projektbegleitung und Online-Trainings.“

Dein Bernd Rössler

Zufriedenheits- & Qualitätsgarantie

Jedes einzelne Training wird bei Abschluss durch die Teilnehmer auf den Ebenen:

  • Eignung des Schulungsraumes
  • Eignung des Arbeitsplatzes
  • Funktionsfähigkeit der technischen Ausrüstung
  • Zufriedenheit über den gesamten Kurs / das gesamte Seminar

in unserem Feedbacksystem „TRIVALUATION“ zur Qualitätssicherung erhoben. So stellen wir die hohe Qualität und Zufriedenheit unserer geschätzten Kunden permanent sicher. Wir freuen uns über die Gesamtbewertung von 9,3 von 10 Punkten durch unsere zahlreichen begeisterten Kunden.

 

trivadis training erfolgsgarantie

Erfolgsgarantie

Trivadis garantiert den Erfolg deines Trainings. Nach deinem Training sind in der Praxis noch weitere Fragen aufgetaucht? Du möchtest einzelne Übungen noch einmal in der Lab-Umgebung wiederholen?

Unsere Erfolgsgarantie gibt dir bis zu 6 Monate nach dem Besuch eines Trainings die Möglichkeit zur kostenlosen Wiederholung einzelner Tage oder des gesamten Trainings. Die Kursunterlagen bringst du einfach vom vorherigen Training selbst mit.