„Jira Cloud ist das gleiche wie Jira, nur eben von Atlassian betrieben“, so dachten viele Jira Admins anfangs. Tatsächlich gibt es aber einige wichtige Unterschiede zu der selbst gehosteten Variante von Jira.
Die Atlassian Jira Cloud Plattform wird innerhalb weniger Minuten hochverfügbar von Atlassian bereitgestellt. Jira bietet sich als vielseitige Unterstützung für Issue Tracking und Projektmanagement an. Es verbindet hohe Nutzerfreundlichkeit und vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten. Durch die Definition eigener Workflows und Issue Typen, sowie die Möglichkeiten zur Oberflächenanpassung können unterschiedlichste Nutzungsszenarien vom agilen Softwareprojekt über operatives Management bis hin zum Support Ticket System abgebildet werden. Auch die Abbildung mehrere dieser Szenarien auf einer einzigen Jira Instanz sind möglich.  Jira Cloud enthält bereits im Standard weitere Funktionen wie die Next-Gen Projects und Automationen, die aber auch zusätzliche Anforderungen an die fachliche Administration stellen.
In diesem eintägigen Seminar lernst du im kompakten Überblick die Möglichkeiten kennen, die dir Atlassian Jira Cloud bietet.

PM-ACJIRA
  • Dauer

    1  Tag
  • Ziel

    • Der Kurs zeigt den großen Leistungsumfang von Jira Cloud kompakt auf.
    • Du kennst die wichtigsten Entscheidungskriterien für die Nutzung von Atlassian Jira Clou
    • Du entwirfst dein Nutzungskonzept für Jira im Anschluss mit fundiertem Wissen.
    • Du kennst als Projektleiter*in den Jira Funktionsumfang für Vorschläge bei deiner Administration.
    • Du kannst die Produkte Atlassian Jira Work Management, Atlassian Jira Software und Atlassian Jira Service Management abgrenzen.
  • Zielgruppe

    Fachliche Jira Cloud Administrator*innen, Beteiligte an der Entwicklung eines Jira Nutzungskonzeptes, Jira Anwender*innen

  • Inhalt

    Grundlagen fachlicher Administration von Jira Cloud

    • Die Jira Cloud Plattform und Apps
    • Geschichte von Jira
    • Jira Work Management / Software / Service Management im Vergleich
    • Kernkonzepte: Projekt, Workflow, Vorgang
    • Classic und Next-Gen Projects im Vergleich

    Arbeiten

    • Vorgänge erstellen und bearbeiten
    • Verknüpfen von Vorgängen mittels Links
    • Versionen, Komponenten und Labels im Rahmen des Projektmanagements
    • Möglichkeiten der Zeiterfassung in Issues und Subtasks
    • Historisierung von Vorgängen und deren Grenzen
    • Arbeiten mit Boards
    • Massenänderungen

    Auswerten

    • Quick, Basic, und Advanced Search
    • Jira Query Language (JQL)
    • Filter erstellen, verwalten, teilen und abonnieren
    • Visualisierung von Projektstatistiken mit Reports
    • Projektinformationen auf Dashboards darstellen

    Jira Workflows in Classic Projects konfigurieren

    • Aufbau des Jira Default Workflow und den projektspezifischen Workflows
    • Workflow Bestandteile: Status, Transitionen, Steps
    • Workflow Konfiguration: Conditions, Validators, Post Functions, Trigger
    • Definition kundenspezifischer Ereignistypen
    • Möglichkeiten zur Erstellung eigener Workflows
    • Zusammenspiel zwischen benutzerdefinierten Feldern, Masken und Workflows

    Classic Projects in Jira Cloud konfigurieren

    • Gemeinsame Konfiguration von Projekten über Schemata
    • Feldkonfigurationen, kundenspezifische Felder
    • Definition von Bildschirmmasken
    • Berechtigungskonzepte basierend auf Benutzern, Gruppen und Rollen
    • Benachrichtigungskonzepte und -schemata
    • Automatische Benachrichtigungen bei Änderungen
    • Team-managed Projects

    Jira Cloud Site administrieren

    • Site Administrator vs. Jira Administrator
    • Best Practices Jira Cloud Administration
    • Migrationsmöglichkeiten zwischen Jira Server und Cloud
    • Möglichkeiten der Anbindung von Verzeichnisdiensten
  • Requirements

    Vorerfahrung mit Jira Cloud oder die Teilnahme an unserem Kurs Jira Cloud für Endanwender wird empfohlen

  • Unser Qualitätsversprechen

Kontakt zu unserem Service Center

DE+49 (0) 711 90363245

CH+41 (0) 584 595795

AT+43 (01) 33 2353160

FR+41 (0) 584 595454

EN+49 (0) 711 90363245

DA+49 (0) 711 90363245

email[email protected]

Früh buchen lohnt sich

Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.

> 6 Monate

 670,00

> 3 Monate

 750,00

0-3 Monate

 830,00

Ort Datum Sprache Preis
Inhouse-Schulungen auf Anfrage Anfrage
  •  Garantierte Durchführung
  •   Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
  •   Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
  • Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.

Ausgezeichnet und geprüft

Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training Erfahrungen & Bewertungen zu Trivadis Training anzeigen
Zurück zur Übersicht
0 Artikel im Warenkorb
Trivadis, Bernd Rössler, Head of Training

Bernd Rössler

Solution Manager Trivadis Training

DE: +49 (0) 711 90363245
CH: +41 (0) 584 595795
AT: +43 (0) 133 2353160

E-Mail: [email protected]

„Gerne berate ich dich auch zu Themen wie: Einzelcoachings, Workshops, Projektbegleitung und Online-Trainings.“

Dein Bernd Rössler

Zufriedenheits- & Qualitätsgarantie

Jedes einzelne Training wird bei Abschluss durch die Teilnehmer auf den Ebenen:

  • Eignung des Schulungsraumes
  • Eignung des Arbeitsplatzes
  • Funktionsfähigkeit der technischen Ausrüstung
  • Zufriedenheit über den gesamten Kurs / das gesamte Seminar

in unserem Feedbacksystem „TRIVALUATION“ zur Qualitätssicherung erhoben. So stellen wir die hohe Qualität und Zufriedenheit unserer geschätzten Kunden permanent sicher. Wir freuen uns über die Gesamtbewertung von 9,3 von 10 Punkten durch unsere zahlreichen begeisterten Kunden.

 

trivadis training erfolgsgarantie

Erfolgsgarantie

Trivadis garantiert den Erfolg deines Trainings. Nach deinem Training sind in der Praxis noch weitere Fragen aufgetaucht? Du möchtest einzelne Übungen noch einmal in der Lab-Umgebung wiederholen?

Unsere Erfolgsgarantie gibt dir bis zu 6 Monate nach dem Besuch eines Trainings die Möglichkeit zur kostenlosen Wiederholung einzelner Tage oder des gesamten Trainings. Die Kursunterlagen bringst du einfach vom vorherigen Training selbst mit.