Na, geht es Dir auch so? Deine Jira Instanz wird von Deiner IT gemanaged und Du musst mit dem zurechtkommen was Du vorgesetzt bekommst? In Zukunft nicht mehr!
Im Rahmen dieses Anwender-Seminars lernst Du, wie Du Projekte auch außerhalb der Softwareentwicklung mit Jira steuern kannst, wie man die mächtigen Jira Workflows konfigurieren und einsetzen kann und wie zum Beispiel ein Issue automatisch zugewiesen werden kann.
Dieses Seminar endet dabei nicht bei den Möglichkeiten, die Jira Core Business-Projekte bieten. Schließlich kannst auch Du als Business Anwender von den zusätzlichen Möglichkeiten der anderen Produkte auf Basis der Jira Plattform, Jira Service Desk und Jira Software, profitieren. Beispielsweise haben die in Jira Software enthaltenen Kanban und Scrum Boards ein enormes Potential DeineArbeit zu erleichtern, selbst wenn Du nicht streng die zugrunde liegenden Methoden einsetzen willst.
Doch damit nicht genug. Nach der Schulung wirst Du in der Lage sein, deine eigenen Jira „Killer-Dashboards“ zu entwerfen und so den Überblick über Deine Projekte in Jira zu behalten.
Während des Seminars wirst Du anhand von praktischen Beispielen die Möglichkeiten von Jira im Projektalltag kennenlernen.
-
Dauer
1 Tag -
Ziel
- Der Kurs zeigt Dir die Möglichkeiten von Jira und wie Du die zahlreichen Funktionen gewinnbringend und effizienzsteigernd einsetzen kannst.
- Du bist anschließend in der Lage das Beste aus Jira herauszuholen.
- Nimm einen Methodenkoffer mit in den Projektalltag, mit dem Du Jira zielgerichtet für Deine Zwecke einsetzen kannst.
-
Zielgruppe
Anwender, die mehr aus Jira herausholen wollen.
-
Inhalt
Grundlagen Jira
- Geschichte von Jira
- Jira Core / Software / Service Desk im Vergleich
- Versionen und Komponenten im Rahmen des Projektmanagements
- Suchen, Filtern und Dashboards
Grundlagen Jira Workflow Modellierung
- Organisationsprozesse anwenderfreundlich umsetzen
- Postfunctions, Conditions und Transitions richtig nutzen
- Die Rolle Project Lead sinnvoll einsetzen
- Automationen über Komponenten abbilden
Jira im Projektmanagement
- Aufwände kalkulieren
- Projektstatus überwachen
- Erinnerungsfunktionen implementieren
Verschiedene Projekt-Beispiele
- HR – Urlaubsanträge strukturiert verarbeiten
- Marketing – Kampagnen organisieren
- Finance – Rechnungen verfolgen
- Legal – Dokumentationsprozesse abbilden
- Operations – Asset Tracking
Nützliches
- Nützliche Plugins für Non-Software Projekte
- Anwendungsszenarien für Issue Security
- Weitere Einblicke in Jira Service Desk und Jira Software
-
Requirements
Erste Erfahrung mit Jira als Endbenutzer. Erfahrener Umgang mit anderen IT-Systemen bzw. gute IT-Affinität als nicht ITler.
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 670,00
> 3 Monate
€ 750,00
0-3 Monate
€ 830,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.