Architekten bekommen in ihrem Arbeitsleben in der Summe typischerweise nur eine Handvoll Möglichkeiten, eine komplette Softwarearchitektur zu entwerfen. Damit hat man nur wenige Versuche, ein guter Architekt zu werden. Architektonische Trockenübungen können helfen, ohne große Konsequenzen Erfahrungen zu sammeln und sich außerdem mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an angehende Architekten, aber auch Entwickler, die noch wenig Vorkenntnisse im Entwurf von Softwarearchitekturen haben. Anhand einer "Architectural Kata" werden mehrere aufeinander aufbauende Übungen durchgeführt. Das Ziel ist die praktische Einführung in den Entwurf einer Softwarearchitektur anhand einer vorgegebenen Problemstellung. Den Teilnehmern werden die notwendigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um in kleinen Gruppen eine Architektur zu entwerfen. Um sinnvolle Lösungsvorschläge machen zu können, gilt es zunächst die richtigen Fragen an die Stakeholder zu stellen und daraus die nötigen Schlüsse zu ziehen.
Die Übungen schließen mit Feedbackrunden ab, wo die Entwürfe der verschiedenen Gruppen vorgestellt und ausgewertet werden. Die geschlossenen Kompromisse und Entscheidungen müssen dafür für alle in einer nachvollziehbaren Form kommuniziert werden. Aus dem Feedback lernen Sie Ihre Dokumentation und Diagramme besser zu strukturieren und effektiver zu gestalten. Zwischen den einzelnen Runden werden außerdem praktische Tipps zur Vorgehensweise und die Dokumentation eines Softwarearchitektur-Entwurfs gegeben, die in der nachfolgenden Runde gleich in die Tat umgesetzt werden können.
-
Dauer
1 Tag -
Ziel
- Ausprobieren an fiktiven aber realitätsnahen Beispielen
- Grundlagen des Softwarearchitektur-Entwurfs erarbeiten
- Kommunikation und Dokumentation eines Entwurfs
- Festhalten von Entwurfsentscheidungen
- Erfahrungsaustauch mit Gleichgesinnten
-
Zielgruppe
Softwareentwickler, die einen schnellen Einblick in die Welt des Architekturentwurfs erhalten möchten und Softwarearchitekten, die ihre Fertigkeiten anhand von fiktiven Beispielen trainieren wollen.
-
Inhalt
Grundlagen
- Kurzer Überblick über Software-Architektur
- Aufgaben eines Software-Architekten
- Erklären des Ablaufs der Kata
Durchführung
- 1. Durchgang
- Auswertung 1. Durchgang
- Retrospektive und Feedbackrunde
Tipps zur Architekturarbeit
- Analyse von Randbedingungen und geforderten Qualitätskritieren
- Visualisierung mit Hilfe von Diagrammen
- Entwurfsentscheidungen festhalten
Durchführung weiterer Durchgänge
- Verbesserung durch Wiederholung
- Erstellen einer Architektur-Vision
-
Requirements
Grundkenntnisse der Softwarearchitektur und mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, wenn möglich von größeren Systemen.
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.