"Architecting on AWS" behandelt die Grundlagen zum Erstellen einer IT-Infrastruktur in AWS. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Lösungsarchitekten eine optimale Nutzung der AWS Cloud zu vermitteln, indem sie Kenntnisse über AWS-Services und deren Integration in eine Cloud-Lösung erwerben. Da Architekturlösungen je nach Branche, Anwendungstyp und Unternehmensgröße unterschiedlich sind, stützt sich dieser Kurs vor allem auf bewährte Methoden für die AWS Cloud und empfohlene Designmuster. Die Teilnehmer werden so durch den Entwicklungsprozess optimaler IT-Lösungen in AWS geführt. Zudem werden im Kurs Fallbeispiele verwendet, anhand derer die Teilnehmer sehen, wie AWS-Kunden ihre eigene Infrastruktur erstellt und welche Strategien und Services sie dabei implementiert haben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Infrastrukturen unter Anleitung und als praktische Übung zu erstellen.
-
Dauer
3 Tage -
Ziel
In diesem Kurs lernst du:
- architektonische Entscheidungen auf der Grundlage von AWS-Architekturprinzipien und Best Practices zu treffen
- AWS-Dienste zu nutzen, um deine Infrastruktur skalierbar, zuverlässig und hochverfügbar zu machen
- AWS Managed Services einzusetzen, um größere Flexibilität und Ausfallsicherheit in einer Infrastruktur zu erreichen.
- eine AWS-basierte Infrastruktur effizienter zu gestalten, um die Leistung zu steigern und die Kosten zu senken
- Das Well Architected Framework einzusetzen, um Architekturen mit AWS-Lösungen zu verbessern
-
Zielgruppe
- Solutions Architects
- Solution Design Engineers
- Techniker und technische Teams die Infrastrukturen in AWS erstellen und betreiben möchten
-
Inhalt
Module 1: Introduction
- The Well-Architected Framework
- AWS Global Infrastructure
Module 2: The simplest architectures- Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)
- Amazon S3 Glacier
- Choosing AWS Regions for your architectures
- Hands-on lab: Hosting a Static Website
Module 3: Adding a compute layer- Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)
- Amazon Machine Images (AMIs)
- Amazon Elastic Block Storage (Amazon EBS)
- Amazon Elastic File System (Amazon EFS)
- Amazon FSx
Module 4: Adding a database layer- Database layer considerations
- Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)
- Amazon DynamoDB
- AWS Database Migration Service (AWS DMS)
- Hands-on lab: Deploying a Web Application on AWS
Module 5: Networking in AWS – Part 1- Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)
- Network security in the cloud
- Hands-on lab: Creating a VPC
Module 6: Networking in AWS – Part 2- AWS VPN connections
- AWS Direct Connect (DX)
- VPC peering
- AWS Transit Gateway
- Load balancing on AWS
- Amazon Route 53
Module 7: AWS Identity and Access Management (IAM)- Account users and AWS IAM
- Federating users
- Amazon Cognito
- AWS Organizations
Module 8: Elasticity, high availability, and monitoring- Amazon CloudWatch
- AWS CloudTrail
- Amazon EC2 Auto Scaling
- Scaling your databases
- Hands-on lab: Creating a highly available environment
Module 9: Automation- AWS CloudFormation
- AWS Systems Manager
- AWS OpsWorks
- AWS Elastic Beanstalk
- Hands-on lab: Automating infrastructure deployment with AWS CloudFormation
Module 10: Caching- Caching on AWS with Amazon CloudFront
- Session management
- Amazon DynamoDB Accelerator (DAX)
- Amazon ElastiCache
Module 11: Building decoupled architectures- Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS)
- Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS)
Module 12: Microservices and serverless architectures- Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS)
- AWS Fargate
- AWS Lambda
- Amazon API Gateway
- AWS Step Functions
- Hands-on lab: Implementing a serverless architecture with AWS Managed Services
Module 13: RTO/RPO and backup recovery setup- Disaster planning
- Data replication
- Recovery strategies
- AWS Storage Gateway
Module 14: Optimization and review- Best practices for optimization
- Review questions
-
Methods
Dieser Kurs bietet eine Mischung aus:
- Ausbildung im (virtuellen) Klassenzimmer
- Praktische Übungen
Praxisbezogene Übungen:
Dieser Kurs ermöglicht es dir, neue Fähigkeiten zu erproben und das Wissen durch eine Vielzahl praktischer Übungen auf deiner Arbeitsumgebung anzuwenden. -
Requirements
Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- AWS Cloud Practitioner Grundlagen
- Kenntnisse über dezentrale Systeme
- Vertrautheit mit allgemeinen Netzwerkkonzepten
- Grundkenntnisse über mehrstufige Architekturen
- Vertrautheit mit Cloud-Computing-Konzepten
Vor der Teilnahme solltest du die Voraussetzungen erfüllen, einschließlich der Teilnahme an "AWS Technical Essentials", ehe du an "Architecting on AWS" teilnimmst. Führe eine kurze Selbsteinschätzung durch, um zu prüfen, ob du bereit bist.
-
Empfohlene Kurse & Workshops
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate
€ 1.440,00
> 3 Monate
€ 1.620,00
0-3 Monate
€ 1.800,00
Ort | Datum | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom | 05.10 - 07.10.2022 | de | € 1.620,00 | |
Inhouse-Schulungen auf Anfrage | Anfrage |
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
- Der Kurspreis wird in der Währung EUR ausgewiesen. Für Bestellungen aus der Schweiz rechnen wir den Preis in CHF um und berücksichtigen den entsprechenden Mehrwertsteuersatz. Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: CH +41 58 459 57 95 oder DE +49 711 903 632 45.