Soft Skills für Agile Projekte
Du kennst Scrum und hast bereits als Projektteammitglied, Scrum Master oder Product Owner erste Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt. Dabei hast du festgestellt, dass man sich hier neuen Herausforderungen gegenüber sieht: Wie kannst du deine Arbeit ergebnis- und ressourcenorientiert selbst organisieren und wie kann dies ein Scrum-Team gemeinsam anstreben? Warum funktioniert die Selbstorganisation des Projektteams immer noch holprig? Und wie können auftretende Konflikte im Team, zwischen Team und Product-Owner oder zwischen product owner-Team und Stakeholder schneller und grundlegender gelöst werden?
In diesem Seminar lernst du Methoden und Vorgehensweisen aus dem Bereich sozialer Kompetenzen sowie design thinking kennen, die dir helfen, die an dich gestellten Anforderungen und Erwartungen als Projektteammitglied, Scrum Master oder Product Owner reibungsloser zu erfüllen. Dazu gehören Moderations-, Kommunikations- und Verhandlungsmethoden, sowie die entsprechenden Möglichkeiten aus den fake forward Methoden für sich selbst organisierenden Teams. Durch entsprechende Beispiele und Übungen erhältst du individuelle Anregungen für die Wahrnehmung deiner Verantwortung.
Dauer
2 Tage
Ziel
Du lernst Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten sozialer Kompetenzen speziell für Projekte kennen, die mit Scrum organisiert werden.
Zielgruppe
Scrum Beteiligte, die Ihrer Verantwortung im Bereich Sozial-Kompetenz gerecht werden wollen
Inhalt
Projektphasen und ihre Herausforderungen
- Der gelungene Projektstart
- Klarheit von Rollen, Aufgaben und Verantwortungen
- Kritische Projektphasen – Erkennungsmerkmale
- Abbau von individuellen Demotivatoren
Stärken und Schwächen unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen
- Warum sind die anderen nicht so wie ich?
- Was erwarte ich von anderen und was erwarten andere von mir?
- Eigene Verhaltensweisen und ihre Wirkung auf andere kennen
Kommunikationsmethoden
- Vier-Ohren-Modell
- aktives Zuhören
- kontrollierter Dialog
- die gemeinsame Sprache finden ("Techspeak" versus "ROI-SpeaK")
Moderationstechniken
- Kommunikationsregeln in Gruppen zur Klärung von Sachverhalten
- Feedbackregeln
- Anwendung der Moderationsmethoden in Kleingruppen
- Anwendung der Moderationsmethoden auf Scrum- und Planungsmeetings
- Anwendung der jeweiligen Moderationsmethoden bei Sprint-Retrospektiven
Harvard-Modell
- (win-win-Situation) und seine Auswirkungen auf Verhandlungen zwischen Product-Owner und Projektteamleiter bzw. Projektteam
- Belbins Rollenmodell für Gruppen
Umgang mit Konfliktsituationen
- Rollenverteilung in Konflikten
- Kompromiss versus Konsens
- Design thinking als Analysemethode und Lösungsfindung
Teambildung als Prozess
- Wie man aus einer Projektgruppe ein erfolgreiches Team macht
Voraussetzungen
Projekterfahrung als Projektgruppenmitglied
Unser Qualitätsversprechen
Kontakt zu unserem Service Center
+49 (0) 711 90363245
+41 (0) 584 595795
+43 (01) 33 2353160
+41 (0) 584 595454
Früh buchen lohnt sich
Buche dein Training mindestens 3 oder 6 Monate vor Kursbeginn und profitiere vom Trivadis Flexpreis.
> 6 Monate | > 3 Monate | 0–3 Monate |
---|---|---|
960,00 EUR | 1 080,00 EUR | 1 200,00 EUR |
Ort | Termin | Sprache | Preis | |
---|---|---|---|---|
Virtual Classroom |
19.04. - 20.04.2021 | DE | 1 200,00 € | |
Mannheim / DE |
06.09. - 07.09.2021 | DE | 960,00 € | |
Virtual Classroom |
06.09. - 07.09.2021 | DE | 960,00 € | |
Inhouse-Trainings auf Anfrage! | Anfrage |
- E-Learning
- Standard
- Garantierte Durchführung
- Mit deiner Buchung findet der Kurs garantiert statt
- Dieser Kurs ist ausgebucht. Mit deiner Buchung wirst du auf die Warteliste gesetzt
Aufgrund der verschiedenen Mehrwertsteuersätzen der unterschiedlichen Länder können wir im Shop nur Bestellungen derselben Währung verarbeiten. Bitte lege nur Trainings derselben Währung in den Warenkorb und führe ggf. mehrere Bestellungen aus. Herzlichen Dank für dein Verständnis. – Gerne stehen wir dir bei der Bestellung auch telefonisch zur Verfügung: +49 89 9927 5931.
Unser Angebot richtet sich an gewerbliche Kunden. Die Preise sind als Nettopreis ohne MwSt. angegeben.
Anfrage zum exklusiven Inhouse-Training
Zufriedenheits- & Qualitätsgarantie
Jedes einzelne Training wird bei Abschluss durch die Teilnehmer auf den Ebenen:
- Eignung des Schulungsraumes
- Eignung des Arbeitsplatzes
- Funktionsfähigkeit der technischen Ausrüstung
- Zufriedenheit über den gesamten Kurs / das gesamte Seminar
in unserem Feedbacksystem „TRIVALUATION“ zur Qualitätssicherung erhoben. So stellen wir die hohe Qualität und Zufriedenheit unserer geschätzten Kunden permanent sicher. Wir freuen uns über die Gesamtbewertung von 9,3 von 10 Punkten durch unsere zahlreichen begeisterten Kunden.
Erfolgsgarantie
Trivadis garantiert den Erfolg deines Trainings. Nach deinem Training sind in der Praxis noch weitere Fragen aufgetaucht? Du möchtest einzelne Übungen noch einmal in der Lab-Umgebung wiederholen?
Unsere Erfolgsgarantie gibt dir bis zu 6 Monate nach dem Besuch eines Trainings die Möglichkeit zur kostenlosen Wiederholung einzelner Tage oder des gesamten Trainings. Die Kursunterlagen bringst du einfach vom vorherigen Training selbst mit.